![Joseph Maria Olbrich](http://www.ottowagner.com/ow-werk/images/joseph-olbrich.jpg)
Bron: mathildenhoehe.info
Hochzeitsturm 1908-2008
Eines der auffallendsten Gebäude der Mathildenhöhe ist der mittlerweile zu einem Wahrzeichen Darmstadts gewordene Hochzeitsturm. Die Stadt Darmstadt ließ den Turm zur Erinnerung an die Vermählung des Großherzogs Ernst Ludwig mit Prinzessin Eleonore zu Solms-Hohensolms-Lich am 2. Februar 1905 errichten. Der Architekt Josef Maria Olbrich, 1899 vom Großherzog an die Künstlerkolonie berufen, entwarf den 48m hohen Turm, der 1908 fertiggestellt wurde. Der Turmbau in Backstein gliedert sich in einen symmetrischen, mehrstufigen Sockel mit Eingangsportal, in einen aufstrebenden Turmkörper mit exzentrisch und um die Ecken geführten Fensterbändern und in einen eigenwilligen, fünfzinnigen Abschluß, der auf eine Anregung des Großherzogs zurückzuführen ist. Er erinnert an die ausgestreckten Finger einer Hand. Der Innenbereich des Turms besteht aus sieben Stockwerken, darunter Eingangshalle, Büchermagazin, Zimmer des Großherzogs und Zimmer der Großherzogin, das mit Fresken von Philipp Otto Schäfer dekoriert worden war.Das oberste Geschoß ist die Aussichtsplattform.