Tatort

Ik keek naar In Europa (het jaar 1922)
en bekeek foto’s van de Keulse fotograaf August Sander (1876-1964)

In de televisieserie In Europa ging het afgelopen zondag over de moord op Walther Rathenau in 1922 en dat leverde de spannendste aflevering op die ik tot nu toe in deze serie gezien heb. Geschiedenis als spannend jongensboek. Of om meer bij het medium televisie te blijven: als een aflevering van Tatort. Soms wordt er wel eens (al te gemakkelijk) van uitgegaan dat Adolf Hitler nooit aan de macht zou zijn gekomen als de moordaanslag op de minister van Buitenlandse Zaken van de Weimar Republik zou zijn mislukt. Rathenau moest gestopt worden. Mak legde wijselijk geen link naar dé politieke moord uit de Nederlandse geschiedenis, maar het is toch veelzeggend dat er een hele aflevering aan dit (in Nederland onderbelichte) incident besteed werd.

De onrust na het verlies van de Eerste Wereldoorlog duurt voort in Duitsland. De nederlaag zet alle tegenstellingen op scherp en slechts één enkele man lijkt de zaak bij elkaar kunnen te houden: Walter Rathenau. Als deze man in 1922 door rechtse extremisten wordt vermoord lijkt er voor Duitsland niemand meer te zijn die het land kan redden.
( Bron: ineuropa.nl/jaar/1922 )

Walther Rathenau
Walther Rathenau op een postzegel van Deutsche Post Berlin

Voor mij was deze documentaire een aanleiding om weer eens te gaan kijken naar de foto’s van August Sander, de fotograaf van het dagelijks leven in de Weimar Republik (1919-1933)

Zu Beginn der 1920er-Jahre kommt August Sander in Berührung mit der „Gruppe Progressiver Künstler“ in Köln und findet in diesem Kreis eine starke Resonanz; hier u. a. in engem Austausch mit den Künstlern Franz Wilhelm Seiwert und Heinrich Hoerle sowie des weiteren mit Gerd Arntz, Gottfried Brockmann, Otto Freundlich, Raoul Hausmann und Stanislaw Kubicki (Berlin), Hans Schmitz, Augustin Tschinkel (Prag/Köln) und Peter Alma (Amsterdam). Zudem ist Sander mit den Malern Jankel Adler, Otto Dix, Heinrich Pilger und Anton Räderscheidt in engerem Kontakt. Viele von ihnen wurden wie auch Künstler anderer Sparten, so der Musik, Literatur, Baukunst und dem Schauspiel von August Sander portraitiert und in sein großes Werk Menschen des 20. Jahrhunderts aufgenommen. Für dieses entwirft er um 1925 ein Konzept, das allerdings über das Sujet des Künstlerportraits hinaus, ein weites Spektrum der damaligen Gesellschafts- und Berufsgruppen umfasst und auf rund 600 Aufnahmen, unterteilt in sieben Gruppen, angelegt ist.

foto van August Sander
notaris, 1924

1927 unternimmt Sander zusammen mit dem Schriftsteller Ludwig Mathar eine rund dreimonatige Reise nach Sardinien, auf der etwa 500 Aufnahmen entstehen. Eine geplante Buchveröffentlichung über die Reise scheitert aber. 1929 veröffentlicht er ein erstes Buch Antlitz der Zeit, eine Auswahl von 60 seiner Portraits Menschen des 20. Jahrhunderts. Die Zeit des Nationalsozialismus bringt für seine Arbeit wie für sein persönliches Leben starke Einschränkungen. Sein Sohn Erich, Mitglied in der linken Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands (SAP), wird 1934 festgenommen, zu 10 Jahren Zuchthaus verurteilt. Sein Buch Antlitz der Zeit wird 1936 beschlagnahmt, die Druckstöcke werden vernichtet. Während des Krieges verlegt er seinen Lebensmittelpunkt nach Kuchhausen im Westerwald, wohin er u. a. seine wichtigsten Negative und Photographien vor den Bombenangriffen in Sicherheit bringen kann. Sein Atelier wird 1944 bei einem Luftangriff zerstört. 1946 beginnt Sander eine umfangreiche Bilddokumentation über das kriegszerstörte Köln.

Bron: de.wikipedia.org